Antriebstechnik
Bremswiderstände
Bremswiderstand SXLG
Bremseinheit SBU
Hochlastwiderstand SHPA
Schaltschrankbau
EMV-Filter
Netzfilter 690V
Netzfilter IP20
Frequenzumrichter
Zubehör
Mieten
Software
ST130 230V
ST150 230V
ST150 400V
ST500 230V
ST500 400V
ST500 500V
ST500 690V
ST600 400V
ST600 400V IP55
Motorsteuerungen
Zubehör
Pumpensteuerungen
SPC-G3
Drosseln
Motordrosseln
Netzdrosseln
Sinusfilter
Messtechnik
Batterietester
Kalibrierung Messgeräte
Kapazitätsmessgeräte
DC Bias Stromquelle
Zubehör
Leistungsmessgerät
Schutzleiterprüfgerät
Zubehör
Hochspannungsrelais
Hochspannungsprüfgeräte
Zubehör
Hochspannungs-Kabel
Prüfplatz Sicherheit
ST9200
Prüfkäfige
Prüfdummies
UB36
UG36
UH28C
UH36
UX36
HV Probe
Impedanz Messgeräte
Isolationsmessgeräte
ST2683
ST2684
LCR Messgerät
Zubehör
Software
ST2822
ST2826
ST2827
ST2829
ST2830
ST2838
ST2839
Software Messtechnik
Milliohmmeter
Zubehör
ST2515
ST2516
Multimeter
Zubehör
Bluetooth Multimeter
Tischmultimeter
ST1940
ST1950
Relaismatrix
Messgeräte mieten
Sicherheitstester
Zubehör
Profitest
Secutest
ST400
Stoßspannungsprüfgerät
Zubehör
ST2883
Testsysteme
Transformatorentester
Zubehör
ST2829X
Transportkoffer
Koffer
Trolleys
Messtechnik ENERGY
Erdungsmessgerät
EM-4058
TM25R
Isolationsprüfgeräte
MD 5060
MD-10/15kV
MI 2000
Mikroohmmeter
10A bis 100A
1A bis 5A
200A
Zubehör
Topseller
SALE
FAQ
Glossar
Kontakt
Blog
Jobs
Unternehmen
Kontakt
Zur Startseite wechseln
+49 421 277 99 99
Mein konto
Anmelden
oder registrieren
0
Zeige alle Kategorien LCR Messgerät Zurück
  • LCR Messgerät anzeigen
  • Zubehör
  • Software
  • ST2822
  • ST2826
  • ST2827
  • ST2829
  • ST2830
  • ST2838
  • ST2839
  1. Home
  2. /
  3. Messtechnik
  4. /
  5. LCR Messgerät
  • LCR Messgerät
    • ST2822
    • ST2826
    • ST2827
    • ST2829
    • ST2830
    • ST2838
    • ST2839
    • Software
    • Zubehör
Filter
Zertifiziert nach ISO 9001:2015
ISO_9001_sw_single

LCR Messgerät - LCR Meter, Komponenten-Messgerät

Fachwissen
LCR Messgerat

Mit einem LCR Messgerät ermitteln Sie binnen kurzer Zeit akkurat induktive, kapazitive und ohmsche Widerstände. Seien es Wechselstrom-Widerstände und Phasenwinkel oder Bauteile, deren Güte Sie mit dem LCR Messgerät überprüfen.

Auch ein einfacher Vergleich über GUT/SCHLECHT- Werte ist mit einer stationären LCR Messbrücke als auch mit den portablen LCR Meter möglich.

Wichtige Informationen zum LCR Meter finden Sie hier:

  • LCR Messgerät ermittelt induktive, kapazitive und ohmsche Widerstände
  • Video: LCR-Meter Nullkalibrierung
  • Das richtige LCR Messgerät
  • Parameter komfortabel mit der ST@Meter Software einstellen
  • Weitere Funktionen und ST@Meter Software
  • FAQ: Hilfestellungen und Tipps

Jetzt LCR Meter online kaufen:

Kompaktes LCR-Meter ST2830
Kompaktes LCR-Meter ST2830

1.090,00 €*
  • Frequenz: 50Hz - 100kHz
  • Genauigkeit: 0,05%
  • Messparameter: |Z|, |Y|, C, L, D, Q, θ(DEG), θ(RAD), Δ%, DCR
  • 4,3" TFT LCD-Display
  • Schnittstellen: RS232, USB, HANDLER, GPIB (optional)
Kompaktes LCR-Meter ST2832
Kompaktes LCR-Meter ST2832

1.790,00 €*
  • Frequenz: 20Hz - 200kHz
  • Genauigkeit: 0,05%
  • Messparameter: |Z|, |Y|, C, L, D, Q, θ(DEG), θ(RAD), Δ%, DCR
  • 4,3" TFT LCD-Display
  • Schnittstellen: HANDLER, RS232, USB, GPIB (optional)
  • Integrierte Bias-Quelle ± 5V/50mA
Präzisions LCR Messgerät ST2827A
Präzisions LCR Messgerät ST2827A

2.690,00 €*
  • Frequenz: 20 Hz - 300 kHz
  • Genauigkeit: 0.05%
  • Test-Parameter: |Z|, |Y|, C, L, X, B, R, G, D, Q, θ(DEG), θ(RAD), DCR, Δ
  • 4.3" LCD-Farbdisplay
  • Schnittstellen: LAN-LXI, RS232C, Handler, USB, GPIB (optional)
  • Interne DC-BIAS-Quelle: 0V - ±5V / 0mA - ±50mA
  • Transformator-Messfunktion
Präzisions LCR Messgerät ST2827C
Präzisions LCR Messgerät ST2827C

4.480,00 €*
  • Frequenz: 20 Hz - 1 MHz
  • Genauigkeit: 0.05%
  • Test-Parameter: |Z|, |Y|, C, L, X, B, R, G, D, Q, θ(DEG), θ(RAD), DCR, Δ
  • 4.3" LCD-Farb-display
  • Schnittstellen: LAN-LXI, RS232C, Handler, USB, GPIB (optional)
  • Interne DC-BIAS Quelle: 0V - ±5V / 0mA - ±50mA
  • Transformator-Messfunktion
LCR Messbrücke ST2829A
LCR Messbrücke ST2829A

3.490,00 €*
  • Frequenz: 20Hz - 300kHz
  • Genauigkeit: 0.05%
  • Test-Parameter: C, L, R, Z, Y, X, B, G, D, Q, θ, DCR, Vdc-Idc
  • 800x480 7" LCD-Farb-Display
  • Schnittstellen: USB, RS232, Handler, DCI, LAN-LXI (GPIB option)
  • Interne DC-BIAS Quelle: 0V - ±10V / 0mA - ±100mA
  • Grafische Darstellung der Parameter aufgetragen über Frequenz, AC-Spannung oder DC-Vorspannung
LCR Messbrücke ST2829C
LCR Messbrücke ST2829C

4.450,00 €*
  • Frequenz: 20Hz - 1MHz
  • Genauigkeit: 0.05%
  • Test Parameter: |Z|, |Y|, C, L, X, B, R, G, D, Q, θ, DCR, Vdc-Idc
  • 800x480 7" LCD-Farb-Display
  • Schnittstellen: USB, RS232, Handler, DCI, (GPIB option)
  • Interne DC-BIAS Quelle: 0V - ±10V / 0mA - ±100mA
  • Grafische Darstellung der Parameter aufgetragen über Frequenz, AC-Spannung oder DC-Vorspannung
LCR Messbrücke ST2838
LCR Messbrücke ST2838

Preis auf Anfrage
  • Frequenzen: 20Hz - 2MHz
  • Grundgenauigkeit: 0,05%
  • Auflösung bis zu 0,1mHz
  • Eingebaute 0-100mA / 0-10V Gleichspannungsquelle
  • AC-Signalstrombereich: 50μArms - 20mArms
  • 800x600 LCD-Farbdisplay
  • Sweep über 201-Punkte-Liste
  • Schnittstellen: RS232, USB, LAN-LXI, HANDER, GPIB (optional), SCAN (optional),externer DC BIAS
  • Prüfgeschwindigkeit: bis zu 5.6 ms
Anfrage stellen
LCR Messbrücke ST2838A
LCR Messbrücke ST2838A

Preis auf Anfrage
  • Frequenzen: 20Hz - 1MHz
  • Grundgenauigkeit: 0,05%
  • Auflösung bis zu 0,1mHz
  • Eingebaute 0-100mA / 0-10V Gleichspannungsquelle
  • AC-Signalstrombereich: 50μArms - 20mArms
  • 800x600 LCD-Farbdisplay
  • Sweep über 201-Punkte-Liste
  • Schnittstellen: RS232, USB, LAN-LXI, HANDER, GPIB (optional), SCAN (optional),externer DC BIAS
  • Prüfgeschwindigkeit: bis zu 5.6 ms
Anfrage stellen
LCR Messbrücke ST2838H
LCR Messbrücke ST2838H

Preis auf Anfrage
  • Frequenzen: 20Hz - 2MHz
  • Grundgenauigkeit: 0,05%
  • Auflösung bis zu 0,1mHz
  • Eingebaute 0-100mA / 0-40V Gleichspannungsquelle
  • AC-Signalstrombereich: 50μArms - 100mArms
  • 800x600 LCD-Farbdisplay
  • Sweep über 201-Punkte-Liste
  • Schnittstellen: RS232, USB, LAN-LXI, HANDER, GPIB (optional), SCAN (optional),externer DC BIAS
  • Prüfgeschwindigkeit: bis zu 5.6 ms
Anfrage stellen
LCR Messbrücke ST2839
LCR Messbrücke ST2839

Preis auf Anfrage
  • Frequenzen: 20Hz - 10MHz
  • Hohe Genauigkeit durch Auto-Balance-Bridge Technologie, 4-Leiter-Messung
  • Grundgenauigkeit: 0,05%
  • Hohe Stabilität: Bis zu 15 Messbereiche
  • Hohe Auflösung durch das 7 Zoll- 800x600 LCD-Farbdisplay
Anfrage stellen
LCR Messbrücke ST2839A
LCR Messbrücke ST2839A

Preis auf Anfrage
  • Frequenzen: 20Hz - 5MHz
  • Hohe Genauigkeit durch Auto-Balance-Bridge Technologie, 4-Leiter-Messung
  • Grundgenauigkeit: 0,05%
  • Hohe Stabilität: Bis zu 15 Messbereiche
  • Hohe Auflösung durch das 7 Zoll- 800x600 LCD-Farbdisplay
Anfrage stellen
LCR Messgerät ST2822A
LCR Messgerät ST2822A

299,00 €*
  • Frequenz: 100Hz - 10kHz
  • Genauigkeit: 0.25 %
  • Test Parameters: L, C, R, Z / D, Q, θ, ESR
  • LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Schnittstelle: Mini-USB
  • Geschwindigkeit: 250ms
  • Komparator Funktion
LCR Messgerät ST2822D
LCR Messgerät ST2822D

349,00 €*
  • Frequenzen: 100Hz - 10kHz
  • Grundgenauigkeit: 0,1 %
  • Testparameter: L, C, R, Z / D, Q, θ, ESR, DCR
  • DCR-Messgeschwindigkeit: 3Mess/sek
  • LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Schnittstelle: Mini-USB
  • Messzeit: 250ms
  • Komparator-Funktion

LCR Messgerät ermittelt induktive, kapazitive und ohmsche Widerstände

Jedes Komponenten-Messgerät aus der ST-Serie kann zugleich als ESR (Equivalent Series Resistance) Multimeter genutzt werden. Die spezielle Auflösung mit 6 Stellen und die programmierbare Messspannung von 10V ermöglichen eine exakte Bestimmung der Kapazität von Kondensatoren und der Induktivität von Spulen.

Über die serienmäßige RS232 Schnittstelle sowie die 24-Volt-Steuerschnittstelle bzw. LAN oder USB lässt sich jedes LCR Messgerät via PC oder SPS ansteuern. Dank der systematischen Befehlsstruktur können Sie Ihr LCR Meter ohne viel Aufwand in LabView oder Testumgebungen mit bestehender Software integrieren. Die Messdaten lesen Sie auf dem großen brillanten Display ab, das aus allen Winkeln einsehbar ist, selbst aus weiterem Abstand. Neben der stationären Variante produziert Sourcetronic das LCR Messgerät auch als mobiles Gerät im robusten Design-Gehäuse. Ideal für den Einsatz in der Produktion und Fertigung sowie in Universitäten, Laboratorien und Hochschulen.

Sourcetronic LCR Meter - Nullkalibrierung

Mit einem LCR Meter kann man die Impedanzen, also die komplexen Widerstände, von Zweipolen bestimmen. LCR Messgeräte messen Strom, Spannung und Phasenverschiebung und errechnen daraus die gesuchten LCR Größen, die in allen möglichen Formen dargestellt werden können (z.B. Z, R und X, Seriell-Ersatzschaltbild Ls und Rs oder Parallelersatzschaltbild Lp und Rp usw.). Es gibt Hand-LCR-Messgeräte, die in der Regel einfach zu bedienen sind und es gibt Tisch- und Labor-LCR-Messgeräte in verschiedenen Größen von 1 kHz bis 100 MHz und darüber hinaus.

Woran erkenne ich das richtige LCR Messgerät?

LCR Messgerät ST2829C

Neben den zu bestimmenden Messbereichen ist in jedem Fall der Frequenzbereich zu bestimmen, der maßgeblich den Preis der Geräte beeinflusst. In der Regel sollte man seine Prüflinge mit der Frequenz messen, mit der diese später auch betrieben werden. Darüber hinaus haben LCR Messbrücken oft sehr hilfreiche Funktionen, wie z.B. die Komparatorfunktion oder die List-Sweep-Funktion. Im Komparator-Modus können Sie Schwellwerte für die Prüflinge eingeben und das Messgerät wertet automatisch in „GUT“ bzw. „SCHLECHT“ aus und kann einen Sortierer mit mehreren Fächern ansteuern. Die List-Sweep-Function bietet die Möglichkeit, einen Prüfling automatisch mit verschiedenen Frequenzen zu prüfen, ähnlich eines Impedance Analyzers, bei der besonders umfangreich ausgestatteten ST2829-Serie sogar mit grafischer Frequenzgangdarstellung über bis zu 801 Frequenzpunkte. Alles in allem eignet sich ein LCR Messgerät dazu, unter verschiedenen Testfrequenzen direkte und präzise Messungen von Induktoren, Kondensatoren und Widerständen vorzunehmen. Dabei kann der Testbereich sowohl manuell als auch automatisch ausgewählt werden. Das LCR-Meter kann auch vollautomatisch betrieben werden, z.B. über die Schnittstellen RS-232, USB, GPIB, LAN oder Handler. Mit einer Control Software wie unserem ST©Meter können die Messungen entsprechend protokolliert und ausgewertet werden.

Parameter komfortabel mit der ST@Meter Software einstellen

Mit der Software ST@Meter 4.0 lassen sich wichtige Eigenschaften und Einstellungen via RS232 oder USB auf den PC transferieren. Die Einstellung der Parameter kann bequem dezentral vorgenommen werden. Zu den Parametern zählen die Messfunktion, der Anzeigebereich und Frequenz, sowie die Einstellung der Bias-Quelle, Strom- und Spannungspegel und die Messgeschwindigkeit.

Weitere wichtige Funktionen des LCR-Meters

Weitere Funktionen sind das Data-Logging, sowie die Frequenz-Durchlauf-Funktion "Frequency-Sweep". Das Data-Logging vereinfacht den Prozess der Datenbeschaffung. Hier können die gemessenen Daten in Echtzeit vom Gerät gezogen und anschaulich in der ST@Meter Software visualisiert werden. Dabei geschieht ein ständiger Datenabgleich zwischen zentraler und dezentraler Peripherie. So können Bediener am Gerät vor Ort und das Personal in der Leitwarte schnell miteinander interagieren. Sowohl die Data-Logging- als auch die Frequenz-Durchlauf-Funktion nehmen Ihnen die Auswertung der gewonnen Daten ab und stellen alle entscheidenen Parameter anschaulich in graphischer oder tabellarischer Form dar.

Die Komparator-Funktion ist ein weiterer wichtiger Baustein des Sourcetronic-Softwarepakets. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 9 verschiedene Messwerte auf Grenzwertüberschreitungen zu überwachen. Werden die von Ihnen eingestellten Messwerte unter- bzw. überschritten, detektiert die Software einen Fehler. Dieser wird in der großen Übersicht deutlich angezeigt. Hiermit erhalten Sie ein komplettes Produktionssystem mit einfacher GUT/SCHLECHT-Auswertung. Zudem erleichtert es die präzise Fehlersuche im Labor, indem kleinste Abweichungen sofort erkannt werden. Dadurch können Ausfallzeiten und damit verbundene hohe Kosten frühzeitig verhindert werden. Ein Beispiel eines Grenzwertübertrittes zeigt folgendes Bild:

FAQ: Hilfestellungen und Tipps

Im Folgenden finden Sie Hilfestellungen und Tipps für Sourcetronic LCR-Meter, LCR-Messgeräte und LCR-Messbrücken von Sourcetronic - von allgemeinen Fragestellungen bis hin zu spezifischen Fragen zu den einzelnen Gerätetypen sind hier viele der häufigsten Fragen aufgelistet:

Berechnung der Güte Q bei Kondensatoren
Ich messe eine negative Induktivität. Wie kann das sein?
Präzises Messen von Spulen & Kondensatoren inkl. deren Güte
Was bedeutet der Fehlercode E02 beim ST2822?
Was genau bedeuten BIN NO. /BIN Count, List Sweep und Trace Sweep bei den LCR-Messgeräten?
Was heißt Nullkalibrierung und wie führe ich diese durch?
Kann ich die Nullkalibrierung am LCR-Meter auf eine ausgewählte Frequenz auswählen?
Was ist bei der Benutzung eines LCR-Meters zu beachten?
Was ist der Unterschied von Ls und LP? Was muss ich auswählen?
Was ist der Unterschied zwischen FuncA und FuncB beim Einstellen der Messbereiche?
Welchen IP Schutzgrad haben Ihre LCR-Meter ST2830? Gibt es Einbauempfehlungen?
Wie update ich die Firmware beim Sourcetronic LCR-Meter?

Zur Übersicht: Messtechnik Fragen & Tipps

Zur Produktübersicht: LCR Meter kaufen

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Visa
Mastercard
Paypal
Sofortueberweisung
Ups
Facebook Instagram Youtube Ausbildungsbetrieb
Antriebstechnik
  • Frequenzumrichter
  • Pumpensteuerungen
  • EMV-Filter
  • Bremswiderstände
Messtechnik
  • Hochspannungsprüfgeräte
  • Multimeter
  • LCR Messgeräte
  • Sicherheitstester
Service
  • Messtechnik Kalibrierdienst
  • Messgeräte mieten
  • SALE
Wissenswertes
  • Blog
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Glossar
  • Kundeninformationen und AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Lieferung
  • Zahlungsarten
  • Datenschutzerklärung
  • Bestellvorgang
  • Impressum
© 2023 Sourcetronic GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.

Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

Google Tagmanager
Google Analytics
Merkzettel

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Microsoft Advertising Tag UET
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...

 

 

 

SOURCETRONIC GmbH • Fahrenheitsstrasse | • 28359 Bremen • Germany • T +49 421 2 77 99 99 • www.sourcetronic.com