Tischmultimeter

Tischmultimeter liefern äußerst präzise Messungen. Bei Sourcetronic finden Sie entsprechende digitale Messgeräte für hochpräzise Messaufgaben mit exzellenter Ablesestabilität. Das „high brightness vacuum fluorescent“ Display mit dualer Anzeige erlaubt bei allen Gerätetypen ein hervorragendes und kompaktes Ablesen der Messdaten.

Banner Tischmultimeter

Viele Möglichkeiten mit den Multimetern

Die digitalen Multimeter verfügen über umfangreiche mathematische Funktionen (%, dB, dBm, REL) und sind SCPI supported. Dadurch lassen sie sich über eine RS232C Schnittstelle ansteuern bzw. kalibrieren. Über INT / MAN und BUS Trigger lässt sich das Tischmultimeter zudem in bestehende Systeme einbinden. Mit dem Tischmultimeter messen Sie DCV/ACV, DCI/ACI, Resistance, Frequency/Period, Diode Test, Continuity und dB. Die Messrate beträgt beim Tischmultimeter ST1941 / ST1942 25 Messungen pro Sekunde. Beim ST1951 / ST1952 / ST1961 / ST1963 liegt sie sogar bei 1.000 Messungen/Sek.

Weitere Highlights

Die komfortablen ST1951 / ST1952 / ST1961 / ST1963 Digital-Tischmultimeter zeigen außerdem bis zu 6.5-Stellen auf dem Display an. Das Tisch-Multimeter bietet 12 verschiedene Messfunktionen und ist hervorragend für besonders präzise Messvorhaben geeignet. Über die integrierte USB 2.0-Schnittstelle lassen sich die ermittelten Messdaten mit Höchstgeschwindigkeit aufzeichnen und weiterverarbeiten. Neben der RS232 Schnittstelle und USB Anschluss erhalten Sie das Tischmultimeter optional auch mit GPIB Interface. Zur Anbindung an bestehende Systeme sind die Geräte mit Treibern für gängige Standards wie IVI-COM, LabView sowie der ST®Meter Software ausgestattet.

Wichtige Informationen zu Tischmultimetern finden Sie hier:

In absteigender Reihenfolge

4 Artikel

pro Seite
  1. Digital multimeter ST1941
    Tischmultimeter ST1941
    429,00 €
    • 4 1/2-stellige Anzeige (21.000 Zählimpulse)
    • 750 V AC / 1000 V DC
    • 0.02 % Grundgenaugikeit (DC)
    • Bandbreite bis zu 100kHz
    • Mathematikfunktionen: %, dB, dBm, REL, mX+b
    • Schnittstellen: USB
    Mehr erfahren
  2. Digital multimeter ST1942
    Tischmultimeter ST1942
    499,00 €
    • 4 1/2-stellige Anzeige ( 21.000 Zählimpulse)
    • 750 V AC / 1000 V DC
    • 0.02 % Grundgenaugikeit (DC)
    • Bandbreite bis zu 100kHz
    • Mathematikfunktionen: %, dB, dBm, REL, mX+b
    • Schnittstellen: RS232
    Mehr erfahren
  3. Digital Multimeter ST1952
    Tischmultimeter ST1952
    730,00 €
    • 5 1/2-stellige Anzeige (max. Wert 120.000)
    • Zwei Zeilen für die gleichzeitige Anzeige von zwei Messwerten
    • 750 V AC / 1000 V DC
    • 0.012 % Grundgenauigkeit (DC)
    • Bandbreite bis zu 100kHz
    • Messfunktionen: V, A, Ω, F, Hz, °C
    • Mathematikfunktionen: %, dB, dBm, REL, mX+b
    • Schnittstellen: RS232, USB
    Mehr erfahren
  4. Tischmultimeter ST1963
    Tischmultimeter ST1963
    1.049,00 €
    • 4,3-Zoll-LCD-Farbdisplay
    • 6 1/2 Bit 1199999 Ziffern lesen
    • Prüfgeschwindigkeit bis zu 1000 / s
    • Kleine Größe, vordere und hintere Eingangsklemme, einfach zu verlegen
    • Histogramm, Balkendiagramm, Trenddiagrammanzeige
    • AC-Niederfrequenzsignal kann bis zu 3 Hz getestet werden
    • Schnittstellen: Standard USB (USBTMC-compliant), LAN, RS232 interface, supporting SCPI commands, GPIB Option
    Mehr erfahren
In absteigender Reihenfolge

4 Artikel

pro Seite

Aufbau und Funktionsweise von Präzisionsmultimetern

Multimeter TischmultimeterDie Anzeige der ermittelten Werte, etwa die gemessene Spannung oder der Widerstand, werden beim Tischmultimeter auf einem Display auf der Vorderseite des Geräts angezeigt. Häufig handelt es sich bei dem Display um eine digitale, beleuchtete Variante, die höchsten Ablesekomfort gewährt. In der Regel ist für den Betrieb des Multimeters eine Netzspannung von 230V nötig. Manche Geräte arbeiten auch alternativ im Batteriebetrieb. Viele Digitalmultimeter können über eine USB- oder RS 232-Schnittstelle an einen Rechner angeschlossen werden. Mit der entsprechenden Software sind dann Langzeitmessungen verschiedener Messwerte möglich. Die ermittelten Werte können mit einer Visualisierungssoftware grafisch angezeigt werden. Zusätzlich ist es mit einer solchen Software auch möglich die Messwerte und Zeitreihen auszudrucken und an andere Geräte über weitere Schnittstellen zu exportieren. Multimeter können sich in ihren Leistungswerten deutlich unterscheiden. Daher sollten die unterschiedlichen Werte bei der Auswahl des für den spezifischen Bedarf richtigen Geräts auch genau studiert und vergleichen werden. Wichtig sind vor allem die möglichen Messbereiche für die einzelnen Größen. Bei der Gleichspannungsmessung liegen die typischen Werte eines Tischmultimeters z.B. bei ca. 400 mv bis zu 1000 V. Widerstände können im Bereich von 400 Ohm bis zu 40 Megaohm gemessen werden. Und Frequenzen in einer Größenordnung von 50 Hz bis zu 100 KHz. Ebenfalls zu berücksichtigen sind die Toleranzgrenzen, die die Zuverlässigkeit der Messung in diesen Messbereichen angeben.

Automatischer Betrieb von Multimetern

Viele Geräte bieten eine sog. automatische Bereichswahl an, d.h. das Gerät schaltet automatisch einen möglichen Messbereich ein. Bei den weniger komfortablen Geräten muss diese Wahl manuell mittels eines Schalters erfolgen. Das ist dann unangenehm, wenn beide Hände benötigt werden, um die Mess-Spitzen zu halten und eben keine Hand mehr frei ist, um den Schalter zu betätigen. Der eigentliche Messvorgang ist bei einem Tischmultimeter einfach: Mitgelieferte Kabel verbinden die an der Vorderseite des Geräts angebrachten Buchsen mit den Messpunkten der Schaltung oder des zu testenden Bauteils (Transistor oder Diode) und sofort erscheint die Angabe der Messung im Display. Viele Tisch-Multimeter besitzen eine HOLD-Taste, mit der der letzte Messwert eingefroren kann, damit die Anzeige nicht sofort nach dem Abklemmen der Leitungen wieder auf den Wert Null fällt.