Antriebstechnik
Bremswiderstände
Bremswiderstand SXLG
Bremseinheit SBU
Hochlastwiderstand SHPA
Schaltschrankbau
EMV-Filter
Netzfilter 690V
Netzfilter IP20
Frequenzumrichter
Zubehör
Mieten
Software
ST130 230V
ST150 230V
ST150 400V
ST500 230V
ST500 400V
ST500 500V
ST500 690V
ST600 400V
ST600 400V IP55
Motorsteuerungen
Zubehör
Pumpensteuerungen
SPC-G3
Drosseln
Motordrosseln
Netzdrosseln
Sinusfilter
Messtechnik
Batterietester
Kalibrierung Messgeräte
Kapazitätsmessgeräte
DC Bias Stromquelle
Zubehör
Leistungsmessgerät
Schutzleiterprüfgerät
Zubehör
Hochspannungsrelais
Hochspannungsprüfgeräte
Zubehör
Hochspannungs-Kabel
Prüfplatz Sicherheit
ST9200
Prüfkäfige
Prüfdummies
UB36
UG36
UH28C
UH36
UX36
HV Probe
Impedanz Messgeräte
Isolationsmessgeräte
ST2683
ST2684
LCR Messgerät
Zubehör
Software
ST2822
ST2826
ST2827
ST2829
ST2830
ST2838
ST2839
Software Messtechnik
Milliohmmeter
Zubehör
ST2515
ST2516
Multimeter
Zubehör
Bluetooth Multimeter
Tischmultimeter
ST1940
ST1950
Relaismatrix
Messgeräte mieten
Sicherheitstester
Zubehör
Profitest
Secutest
ST400
Stoßspannungsprüfgerät
Zubehör
ST2883
Testsysteme
Transformatorentester
Zubehör
ST2829X
Transportkoffer
Koffer
Trolleys
Messtechnik ENERGY
Erdungsmessgerät
EM-4058
TM25R
Isolationsprüfgeräte
MD 5060
MD-10/15kV
MI 2000
Mikroohmmeter
10A bis 100A
1A bis 5A
200A
Zubehör
Topseller
SALE
FAQ
Glossar
Kontakt
Blog
Jobs
Unternehmen
Kontakt
Zur Startseite wechseln
+49 421 277 99 99
Mein konto
Anmelden
oder registrieren
0
Zeige alle Kategorien EMV-Filter Zurück
  • EMV-Filter anzeigen
  • Netzfilter 690V
  • Netzfilter IP20
  1. Home
  2. /
  3. Antriebstechnik
  4. /
  5. EMV-Filter
  • EMV-Filter
    • Netzfilter 690V
    • Netzfilter IP20
Filter
Zertifiziert nach ISO 9001:2015
ISO_9001_sw_single

EMV-Filter - Netzfilter, Ausgangsfilter, Funk-Entstörfilter

Die „Elektromagnetische Verträglichkeit“ (kurz EMV) beschreibt das Potential eines Gerätes, das elektromagnetische Umfeld weder zu beeinflussen, noch von diesem beeinflusst zu werden. Elektronische Geräte können beim Betrieb Störausstrahlung erzeugen, welche zu Funktionsstörungen führen können. Aus diesem Grund müssen solche Geräte bestimmte Schutzanforderungen erfüllen, welche gesetzlich geregelt sind.

Um empfindliche Elektronik vor leistungsgebundenen Störsignalen zu schützen werden sogenannte EMV-Filter verwendet, die für eine Entstörung sorgen. Diese Filter kommen dabei nicht nur in der Antriebstechnik sondern auch in der Telekommunikation und anderen Gebieten zum Einsatz.

Elektromagnetische Verträglichkeit bei Frequenzumrichtern

Die Funktionalität eines Frequenzumrichters wird durch Pulsung einer Gleichspannung erzielt. Dabei entstehen eine Grundwelle und viele Oberwellen. Sie können auf verschiedene Weise in andere Apparate, Anlagen und Systeme ungewollt einkoppeln.
Zusätzlich erzeugt ein Frequenzumrichter elektromagnetische Wellen hoher Frequenz. Diese können sich im Raum ausbreiten und abhängig von der Wellenlänge in Geräten und Leitungen ungewollt stören und zu einer Fehlfunktion führen. Aber auch elektrische und elektronische Apparate, Anlagen und Systeme in der Umgebung eines Frequenzumrichters werden durch dessen Störaussendungen beeinträchtigt. Umgekehrt sind energiereiche Störspannungen aus dem Netz für viele Frequenzumrichter ein Problem. Abhilfe schafft in beiden Fällen ein EMV-Netzfilter am Stromversorgungseingang.
Ein solcher Filter unterdrückt die energiereichen Störspannungen aus dem Netz. Zunächst reduziert die Netzdrossel, die im EMV-Netzfilter integriert ist, die niederfrequente Störung. Andere Bauteile, die im EMV-Netzfilter integriert sind, filtern danach die hochfrequenten Störungen heraus.

Vielzahl verschiedener EMV-Filter von Sourcetronic

Sourcetronic bietet eine Vielzahl verschiedener EMV-Filter an. Neben den herkömmlichen EMV-Netzfiltern, Ausgangsfiltern und Sinusfiltern sind auch Netzfilter mit IP20 Schutzart vorhanden. 

Wichtige Informationen zu EMV-Filtern finden Sie hier:

  • Funktion von Eingangs- und Ausgangs-Filtern
  • Die verschiedene Umgebungen sowie Kategorien nach EMV-Norm

Jetzt EMV-Filter online kaufen:

EMV Filter 0,75 - 2,2kW SFI-0007-TB
EMV Filter 0,75 - 2,2kW SFI-0007-TB

88,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 0,75 - 2,2 kW
  • Nennstrom: 7 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
EMV Filter 4 - 5,5kW SFI-0016-TB
EMV Filter 4 - 5,5kW SFI-0016-TB

113,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 4 - 5,5kW
  • Nennstrom: 16 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
EMV Filter 7,5 - 11kW SFI-0030-TB
EMV Filter 7,5 - 11kW SFI-0030-TB

127,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 7,5 - 11 kW
  • Nennstrom: 30 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
EMV Filter 15 - 18kW SFI-0042-TB
EMV Filter 15 - 18kW SFI-0042-TB

179,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 15 - 18kW
  • Nennstrom: 42 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
EMV Filter 22kW SFI-0050-TB
EMV Filter 22kW SFI-0050-TB

189,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 22 kW
  • Nennstrom: 50 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
EMV Filter 30kW SFI-0065-TB
EMV Filter 30kW SFI-0065-TB

289,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 30 kW
  • Nennstrom: 65 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
EMV Filter 37kW SFI-0080-TB
EMV Filter 37kW SFI-0080-TB

329,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 37 kW
  • Nennstrom: 80 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
EMV Filter 45 - 55kW SFI-0110-TB
EMV Filter 45 - 55kW SFI-0110-TB

389,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 45 - 55kW
  • Nennstrom: 110 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
EMV Filter 75kW SFI-0150-TB
EMV Filter 75kW SFI-0150-TB

479,00 €*
  • IP20 Schutzart
  • Leistung: 75 kW
  • Nennstrom: 150 A
  • Spannung: 400 V
  • Kategorie: C2
  • Reduziert Spannungsspitzen
  • Vermindert Störausstrahlung
Funk‑Entstörfilter HLE 110-230/4
Funk‑Entstörfilter HLE 110-230/4

91,80 €*
  • Bemessungsspannung: 250 Vac
  • Spannungsbereich: 0 - 250 Vac
  • Bemessungsstrom: 4 A
  • Bemessungsfrequenz: 50 - 60 Hz
  • Überlastfähigkeit: 150%, kurzzeitig
Funk‑Entstörfilter HLE 110-230/8
Funk‑Entstörfilter HLE 110-230/8

101,90 €*
  • Bemessungsspannung: 250 Vac
  • Spannungsbereich: 0 - 250 Vac
  • Bemessungsstrom: 8 A
  • Bemessungsfrequenz: 50 - 60 Hz
  • Überlastfähigkeit: 150%, kurzzeitig
Funk‑Entstörfilter HLE 110-230/12
Funk‑Entstörfilter HLE 110-230/12

109,90 €*
  • Bemessungsspannung: 250 Vac
  • Spannungsbereich: 0 - 250 Vac
  • Bemessungsstrom: 12 A
  • Bemessungsfrequenz: 50 - 60 Hz
  • Überlastfähigkeit: 150%, kurzzeitig
Funk‑Entstörfilter HLE 110-230/16
Funk‑Entstörfilter HLE 110-230/16

120,90 €*
  • Bemessungsspannung: 250 Vac
  • Spannungsbereich: 0 - 250 Vac
  • Bemessungsstrom: 16A
  • Bemessungsfrequenz: 50 - 60 Hz
  • Überlastfähigkeit: 150%, kurzzeitig

Funktion von Eingangs- und Ausgangs-Filtern

EMV Filter Für zusätzliche EMV-Verträglichkeit sorgt ein Entstörfilter am Stromversorgungseingang des Frequenzumrichters. Ein Entstörfilter bewirkt zweierlei. Zum einen schützt er vor hochfrequenten, leitungsgebundenen Störungen. Zum anderen reduziert ein Entstörfilter die hochfrequenten Störgrößen des Frequenzumrichters, die über das Netzkabel oder die Abstrahlung des Netzkabels ausgesendet werden. Entstörfilter dämpfen Störspannungen bis ca. 1MHz. Ein weiteres EMV-Problem entsteht zwischen dem Frequenzumrichter und dem Verbraucher. Frequenzumrichter generieren starke elektrische Störsignale auf die Zuleitung des Verbrauchers.
Verschiedene Gegenmaßnahmen sind möglich, um unerwünschte Effekte zu minimieren. Hierzu gehört z.B. die Installation eines Ausgangsfilters (Sinusfilter) zwischen Frequenzumrichter und Verbraucher. In der Antriebstechnik kommt es am Eingang des Frequenzumrichters aufgrund von schnellen Schaltvorgängen und des Schaltens hoher Leistungen zu Störsignalen. EMV Eingangsfilter sind dabei eine Zusammenfassung von Entstördrosseln und Entstörkapazitäten zu HF-geprüften Einheiten, die ein kleineres Volumen besitzen. Dadurch wird die Montage für den Anwender deutlich einfacher und komfortabler. Die entstandenen Störimpulse werden durch die EMV-Filter effektiv und ortsunabhängig bedämpft. Der Netzfilter oder auch Eingangsfilter eignet sich für Frequenzumrichter mit einer Leistung von 0.75KW bis 250KW, bei einer Netzspannung von 400V.

Die verschiedene Umgebungen sowie Kategorien nach EMV-Norm

Die EMV-Anforderungen wie die Umgebung und die Gerätekategorien werden in der EMV-Norm DIN EN 61600-3 beschrieben. Je nach Einsatzort werden die Antriebssysteme Umgebungen zugeteilt. Die Erste Umgebung ist direkt an das öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen. Sie beinhaltet Wohn- und Geschäftsbereiche, in denen Gewerbe - und Kleinbetriebe niedergelassen sind. In der zweiten Umgebung ist jeder Abnehmer über einen Transformator direkt and das Mittel- oder Hochspannungsnetz angeschlossen. Die einzelnen Kategorien sagen folgendes aus:

  • Kategorie C1: Nennspannungen < 1000 V. Es sind keine Fachkenntnisse bei der Installation nötig. Einsatz in der Ersten Umgebung.
  • Kategorie C2: Nennspannungen < 1000 V. Die Installation erfolgt nur durch Fachpersonal. Warnhinweise sind zu beachten. Einsatz in der Ersten und Zweiten Umgebung möglich.
  • Kategorie C3: Nennspannungen < 1000 V. Ausschließlich für den Einsatz in der Zweiten Umgebung.
  • Kategorie C4: Nennspannungen ≥ 1000 V oder Nennströme ≥ 400 A. Für den Einsatz in komplexen Systemen in der Zweiten Umgebung.

Zur Produktübersicht: EMV-Filter kaufen

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Visa
Mastercard
Paypal
Sofortueberweisung
Ups
Facebook Instagram Youtube Ausbildungsbetrieb
Antriebstechnik
  • Frequenzumrichter
  • Pumpensteuerungen
  • EMV-Filter
  • Bremswiderstände
Messtechnik
  • Hochspannungsprüfgeräte
  • Multimeter
  • LCR Messgeräte
  • Sicherheitstester
Service
  • Messtechnik Kalibrierdienst
  • Messgeräte mieten
  • SALE
Wissenswertes
  • Blog
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Glossar
  • Kundeninformationen und AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Lieferung
  • Zahlungsarten
  • Datenschutzerklärung
  • Bestellvorgang
  • Impressum
© 2023 Sourcetronic GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.

Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

Google Tagmanager
Google Analytics
Merkzettel

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Microsoft Advertising Tag UET
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...

 

 

 

SOURCETRONIC GmbH • Fahrenheitsstrasse | • 28359 Bremen • Germany • T +49 421 2 77 99 99 • www.sourcetronic.com