Frequenzumrichter ST600 400KW 400V

Bestellnr. 64248
EAN 4260689522323
18.665,72 €
Exkl. 19% Steuern, exkl. Versand
Ware im Zulauf
Details
Fachberatung unter
+49 421 277 9999
IE2 Richtlinie

Erfüllt die Ökodesign-Anforderung.

Highlights

  • Leistung: 400KW
  • Eingangsstrom: 715A
  • Ausgangsstrom: 720A
  • Eingangsfrequenzbereich: 50Hz / 60Hz ( ± 5%)
  • Ausgangsfrequenzbereich: 0-400Hz
  • Spannung: 380V (15%) - 440V (10%)
  • Normgerechte Nothalt-Funktion nach SIL2 Level (STO)
  • Grafisches abnehmbares LCD Bedienfeld
  • Erweiterbar mit WIFI, Bluetooth, ProfiNet/Profibus, CANopen, PG, SPS, IO
  • Integrierter EMV-Filter C3
  • Flexible digitale und analoge I/Os
  • Erweiterte PID-Regelung
  • Leichte intuitive Inbetriebnahme und kurze Installation
  • Flexible Einstellung der Drehzahl mit Bedienfeldtasten
  • Überlastfähigkeit: 1Min. 150% / 10 Sek. 180% / 1 Sek. 200%
  • Auto-Schlupf-Kompensation
  • RS485-Schnittstelle integriert (Steuerungsprotokoll Modbus-RTU-Standard)
  • Deutsche interaktive Bedienungsanleitung

Eingänge

Digitale Eingänge

Programmierbare Digitaleingänge: 6, davon 4x max. 1kHz (S1-S4), 2x max. 50kHz (HDIA, HDIB)
mit 82 Eingangsfunktionen
Spannungsniveau: 0 - 24VDC
Logik: PNP / NPN
Werkseinstellung: PNP (aktiv, wenn der Eingang mit +24V verbunden wird)
Maximale Spannung am Eingang: 30VDC
Anzahl programmierbarer Pulseingänge: 2 (HDIA, HDIB)
Maximale Eingangsfrequenz: 50kHz, Tastverhältnis 30 bis 70%
Auflösung für Frequenzsteuerung: 0,1%
H1, H2 Redundante Eingänge zum Anschluss an +24V über Öffner für die Sicherheitsfunktion STO (sofortige Unterbrechung der Energiezufuhr zum Antrieb, wenn mindestens eine der Verbindungen zu +24V unterbrochen wird). In Werkseinstellung über Kurzschlussbrücken mit +24V verbunden (STO inaktiv).

Analoge Eingänge

Anzahl analoger Eingänge: 2
Art der Eingänge: AI 1: 0-10V / 0-20mA
AI 2:-10 - +10V
Auflösung für Frequenzsteuerung max. Frequenz * 0,05%, Toleranz ±0,5%@25°C

Ausgänge

Ausgang (U,V,W)

Steuerungsmodi: U/f-Kennlinie / Vektorsteuerung
o. PG / Vektorsteuerung m. PG
Ausgangsspannung: 0 - 100% der Netzversorgung
Ausgangsfrequenz: 0 - 400Hz (Vektorsteuerung oder U/f - Steuerung)
Motornennspannung: 400V
Rampenzeiten: 0,0 - 3600,0s
Rampenfunktionen: Linear / S-Kurve
Überlastfunktion: 150% für eine Minute
180% für 10 Sekunden
200% für 1 Sekunde
Trägerfrequenz: 0,5kHz - 16,0kHz einstellbar
U/f-Kurvenmodi: Linear / Quadratisch / Einstellbar

Digitalausgang / Pulsausgang

Programmierbare Ausgänge: 2; 1 High-Speed-Ausgang, max. 50kHz,
1 Open-Collector-Ausgang, max. 1kHz
51 Ausgangsfunktionen
Spannungsniveau: 24VDC, max. 30VDC, 50mA
Logik: NPN (Ausgang wird aktiv gegen COM bzw. CME gezogen)
Minimale Ausgangsfrequenz: 0Hz
Maximale Ausgangsfrequenz: 50kHz

Relaisausgänge

Programmierbare Ausgänge: 2
Klemmennummer: RO1A-1C und RO2A-2C: Schließer
RO1B-1C und RO2B-2C: Öffner
Maximale Leistung AC: 250VAC / 3A
Maximale Leistung DC: 30VDC / 1A
Anzahl Funktionen: 51

Analoge Ausgänge

Programmierbare Ausgänge: 1
Spannungsbereich: 0 - 10VDC
max. 5mA
Strombereich: 0 - 20mA
max. Last 250Ohm
Anzahl Funktionen: 32

Modbus

RS485 Integriert

Optional

Die optionale Erweiterungskarte IO501 fügt 4 digitale Eingänge S5-S8, 1 digitalen Ausgang Y2, 1 analogen Eingang AI3 (0-10V/0-20mA), 1 analogen Ausgang AO2 und zwei Relaisausgänge hinzu

Integriertes Schutz-Konzept

  • Erdschlussschutz
  • Über- und Unterspannungsschutz
  • Überstromschutz
  • Über- und Unterlastschutz
  • Temperaturanzeige Gleichrichter und IGBT Endstufe
  • Schutz gegen Übertemperatur
  • Überspannungsvermeidung beim Bremsen
  • Externes Stopp-Signal
  • Safe Torque Off (STO)
  • Stopp bei Abbruch der Kommunikation
  • Erkennung von Auffälligkeiten im PID-Signal und PG-Fehler
  • Eingang für Motortemperatur-Bimetallschalter/PTC
  • Passwort-Schutz
  • Auto-Selbsttest nach Wiedereinschalten

Anzeige und Funktionen

  • Anzeige:
    • Frequenz, Strom, Spannung, Drehmoment, PID, ...
    • Fehlermeldungen
    • Tastensperre / Parameterübertragung
    • Sprachen: DE, EN
  • Fehlermeldungen:
    • Fehlerart
    • Ausgangs- und Busspannung
    • Ausgangsstrom
    • Soll- und Istfrequenz
    • Umrichterklemmenstatus
    • Temperatur
  • Automatische Funktionen:
    • Einmessung der Motordaten
    • Spannungsnachregelung (AVR)
    • Aktive Strombegrenzung
    • Wiederanlauf bei Netzausfall
    • Schlupf-Kompensation

Gehäusetypen und Abmessungen

Nennspannung

Ausgangs-
leistung [kW]

Nenn-
eingangs-
strom [A]

Nenn-
ausgangs-
strom [A]

Gehäuseabmessungen in mm

(Breite x Höhe x Tiefe)

Gewicht [kg]

netto / brutto

3-phasig 400V 400 715 720

620 x 1700 x 560

350 / 407

Umgebung

  • Temperaturbereich -10°C bis +40°C bei Nennlast
  • Lagertemperatur -20°C bis +65°C
  • Feuchtigkeit 90% RF - ohne Kondensation
  • Bis 1000m ü. NN ohne Leistungsreduzierung einsetzbar
  • Vibrationstest unter 5.9m/s²=0.6g
  • Sicherheitstand nach IEC61800-5-1/2+A1
  • Elektromagnetische Verträglichkeit nach IEC61800-3
  • Schutzart: IP20 (EN 60529), Verschmutzungsgrad 2
  • RoHS-konform
  • CE-konform

Lieferumfang

  • Frequenzumrichter ST600
  • Deutsche Bedienungsanleitung

Weitere Funktionen

  • Motornennfrequenz 50Hz und 60Hz
  • Vorwärts- und Rückwärtslauf
  • Reglerfreigabe Bedienfeld/Klemmen/Bus
  • 16 konfigurierbare Drehzahlstufen über Digitaleingänge wählbar
  • 12 unterschiedliche Möglichkeiten die Drehzahl zu steuern
  • Stufenlos einstellbare Taktfrequenz: 1,2kHz-15,0kHz (PWM)
  • "Open-Loop-Boost-Modus"
  • DC-Bremsfunktion (Dauer, Stärke, Frequenz) & JOG-Steuerung
  • Gleichzeitiges Regeln mehrerer Antriebe "Slave-Vector-Control"
  • Reduzierte Motorgeräusche durch präzise PWM-Funktion
  • Vermeidung von Vibrationen durch wählbare Sperrfrequenzen
  • Variable Drehzahl bei konstantem Drehmoment
  • "Plug & Play":

IE2 Konformität

Bussysteme

Unterstützt viele gängige Bussysteme wie PROFINET, PROFIBUS sowie Modbus RTU

Profinet

Digitalisierung der Antriebstechnik - Bussysteme, Internet und Karten

Der Frequenzumrichter verfügt über eine Standard 485-Kommunikation und ist flexibel erweiterbar mit PG-Karte, SPS-Karte, IO-Karte, ProfiNet, Profibus, WIFI, Bluetooth, CANopen etc. Die PG-Karte verwendet digitale Filtertechnologien, um die elektromagnetische Kompabilität zu verbessern und einen stabilen Empfang des Encoedersignals über großen Entfernungen zu ermöglichen. Verglichen mit dem traditionellen Schema, ist die Leistung der Anti-Störungen verdoppelt. Mit 2 x HDI erreicht man eine hohe Geschwindigkeit, zudem wird der High-Speed-AB-Impuls als Eingangssignal unterstützt.

Vorbeugende Instandhaltung - Kontinuierliche Verbesserung Ihrer Produktion

Ihre elektromotorisch betriebene Anwendung erfordert eine zuverlässige Leistungsfähigkeit. Eine maximale Anlagenverfügbarkeit und Betriebssicherheit erfolgt durch maßgeschneiderte Services, wie z.B. die drahtlose Fehlersuche über Remotezugriff oder den Bluetooth-Zugang unter Verwendung der Smartphone APP. Die Parametersätze können schnell über den USB Port ausgelesen werden. Durch einen externen Uplink kann die Betriebskurve des Umrichters für Wartungszwecke und Analyse aufgezeichnet werden.

Nachhaltigkeit - Energieeffizienz und IE2-Klasse nach IEC 61800

Der weltweite Stromverbrauch in der Industrie entfällt bis zu 70% auf das Betreiben von Elektromotoren. Pumpen gehören zu den häufigsten Anwendungen und bieten das größte Einsparpotential. Frequenzumrichter können helfen, die Herausforderungen der Energiewende zu lösen. Denn bei halber Drehzahl wird nur ein Achtel der Energie benötigt. Es wird Sie interessieren, dass die Sourcetronic Frequenzumrichter bereits dei strengsten Anforderungen der Norm IEC 61800-9 für Energieeffizienz erfüllen und nach IE2 klassifiziert sind.