ST130 230V

Die Frequenzumrichter aus der ST130 Serie stellen eine gleichmäßige Antriebsqualität für Elektromotoren und Elektroantriebe zur Verfügung. Die Geräte generieren aus einer einphasigen 230V Eingangsspannung eine dreiphasige 230V Motorspannung, die sich in Amplitude und Frequenz den jeweiligen Anforderungen anpassen lässt. Folgende Modelle sind erhältlich:

Unterschiede der ST130 und ST500 Frequenzumrichter

- der ST130-Umrichter 2.2KW 230V mit einer Leistung von 2.2 kW

Alle Umrichter sind erstklassig vorkonfiguriert und dank leichter und intuitiver Inbetriebnahme innerhalb kürzester Zeit installiert und einsatzbereit. Die Drehzahl wird über das einfach zu bedienende Potentiometer eingestellt und die Anzeige von Frequenz, Spannung, Strom, Drehmoment und PID erfolgt digital. Zusätzlich werden dem Benutzer Fehlermeldungen signalisiert. Die automatische Erkennung der Motorparameter und das integrierte Schutzkonzept sorgen darüber hinaus für einen komfortablen und sicheren Betrieb. Die Frequenzumrichter-ST130 sind bis zu einer Minute 150 Prozent und bis zu einer Sekunde 200 Prozent überlastfähig. Untergebracht sind die Umrichter in einem kompakten und robusten Gehäuse, das auch den harten Anforderungen in Industriebetrieben gewachsen ist.

Wichtige Informationen zu den ST130er-Frequenzumrichtern finden Sie hier:

Jetzt ST130 Frequenzumrichter online kaufen:

In absteigender Reihenfolge

1 Eintrag

pro Seite
  1. Frequenzumrichter ST130 2.2KW 230V
    Frequenzumrichter ST130 2.2KW 230V
    139,00 €
    • Nur für 3-phasige Motoren geeignet
    • Leistung: 2.2 kW
    • Netzpannung einphasig: 230V
    • Motorspannung dreiphasig: 230V
    • Deutsche Bedienungsanleitung
    • Digitale- und analoge Ein-/Ausgänge
    • PID Regelung
    • 150% Überlastfähigkeit
    • Automatische Erkennung der Motorparameter
    • Integriertes Schutzkonzept
    Mehr erfahren
In absteigender Reihenfolge

1 Eintrag

pro Seite

Unterschiede der ST130 und ST500 Umrichter

ST130 ST500
Kleines, einzeiliges Display mit kleinen Tasten Großes, zweizeiliges Display mit leicht bedienbaren Tasten, mit LAN-Kabel einfach absetzbar
Analoges Bedienfeldpotentiometer Digitales Potentiometer, das auch zur komfortablen Parametereingabe verwendet werden kann
- Komfortable Software ST®Drive und intuitive APP ST®App (optional)
5 Digitaleingänge mit 24 Funktionen 8 Digitaleingänge mit 48 Funktionen
1 Digitalausgang, 1 Relais, 8 Funktionen 2 Digitalausgänge, 2 Relais, 38 Funktionen
2 Analogeingänge 3 Analogeingänge, einer davon für Temperaturfühler PT100/PT1000/PTC nutzbar
1 Analogausgang, 8 Funktionen 2 Analogausgänge, 16 Funktionen
RS485/Modbus RS485/Modbus, optional: CANbus, Profibus
7 Frequenzsteuerquellen 10 Frequenzsteuerquellen, u.a. Mini-SPS mit 16 Programmschritten
- Umfangreiche Schutzfunktionen, Verhalten im Fehlerfall konfigurierbar
Nur sensorloser Betrieb Optional: Positionsgeberkarten ABZ, UVW, Rotationsencoder 10kHz/7VRMS
- Bis 2,2kW G1 / 4kW G3 auf Hutschiene installierbar
Bis 2,2kW Bis 1000kW
Nur Asynchronmotoren Asynchronmotoren und permanenterregte Synchronmotoren

Hilfestellungen und Tipps für ST130

Im Folgenden finden Sie Hilfestellungen und Tipps für den ST130 Frequenzumrichter - von der Auswahl des Umrichters über die Inbetriebnahme bis hin zur Parametrierung sind hier die häufigsten Fragen und Antworten aufgelistet.

Auswahl Umrichter / Was muss ich beachten

ST130er | Kann man einen Dreiphasen Asynchronmotor am Einphasennetz drehzahlgesteuert betreiben?
ST130er | Leistungsklasse – Welches Modell benötige ich?
ST130er | Mehrere Motoren an einem ST130-Frequenzumformer

Inbetriebnahme / Einrichtung / Verdrahtung

ST130er | Spannungsversorgung und Motor. Wo werden diese angeschlossen?
ST130er | Erstinbetriebnahme – Was muss ich beachten (Motordaten)?
ST130er | Werkseinstellungen – Wie setze ich den Umrichter zurück?

Elektromagnetische Verträglichkeit EMV / Filter / Drosseln

ST130er | Wann sollte ich einen EMV Ausgangsfilter mit meinem ST130-Umrichter verwenden?
ST130er | Pfeifende Geräusche vom Motor – Was kann ich tun?

Ein- und Ausgänge / Poti / Sensoren

ST130er | Externes Potentiometer – Wie wird es angeschlossen und welches ist kompatibel?
ST130er | Digitale Eingänge – Was kann man wie anschließen?
ST130er | Analoge Sensoren – Wie werden diese angeschlossen und parametriert?

Parametrierung / Menüführung

ST130er | Einführung in die Bedienung anhand der Zielfrequenz ändern
ST130er | Betrieb mit Minimalfrequenz – Was muss ich tun?
ST130er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp – Welche Parameter und Klemm-Belegung?
ST130er | Beschleunigungs- Bremszeit – Wie stelle ich dies ein?
ST130er | Mehrfachgeschwindigkeiten
ST130er | Warnleuchte 230 V z.B. Fehlerfall – Wie anschließen?
ST130er | Parameterübertragung zum Bedienteil – Was muss ich tun?
ST130er | Display Einstellungen

Zur Produktübersicht: ST130-Frequenzumrichter kaufen