ST8100er | Vorwärts, Rückwärts, Stopp – Welche Parameter und Klemm-Belegung?
Der Frequenzumrichter ST8100 besitzt die Klemmen DI1, DI2 und DI3 mit denen der Umrichter über Steuerimpulse oder einfache Taster in den Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb geschaltet werden kann. Damit der Umrichter die Steuerimpulse der Klemmen akzeptiert, muss zunächst F05=3 gesetzt werden.
Klemm-Belegung und Parametrierung im Einzelnen:
| F05=3 | (Steuerungsmodus auf Klemmen / Terminals) | 
| F45=0100 | (erlaubt den Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb) | 
| o36=1  | 
(Digitalen Eingang DI1 – Steuerbefehl Vorwärts) | 
| o37=2  | 
(Digitalen Eingang DI2 – Steuerbefehl Rückwärts) | 
| o38=3  | 
(Digitalen Eingang DI3 – Steuerbefehl Stopp) | 
Der Taster zum Schalten in den Vorwärtsbetrieb muss nun zwischen den Klemmen DI1 und COM angeschlossen werden.
Tags: