ST600er | Mehrfachgeschwindigkeiten mit digitalen Eingängen – Einfache Frequenz
Speed1=50Hz, Speed2=40Hz und Speed3=30Hz
P00.01 | 1 | Betriebsbefehl über Klemme |
P00.06 | 6 | Frequenzsollwertvorgabe über die Mehrfachgeschwindigkeitsklemmen |
P00.11 | 4 | Beschleunigungszeit 4sec. |
P00.12 | 4 | Bremszeit 4sec. |
P05.01 | 1 | S1 Klemme für den Run-Befehl |
P05.02 | 16 | S2 = Mehrstufige Drehzahl Klemme 1 (T1) |
P05.03 | 17 | S3 = Mehrstufige Drehzahl Klemme 2 (T2) |
P10.02 | 100 | Geschwindigkeitsstufe 0: 100% der Zielfrequenz P00.03 |
P10.04 | 80 | Geschwindigkeitsstufe 1: 80% der Zielfrequenz P00.03 |
P10.06 | 60 | Geschwindigkeitsstufe 2: 60% der Zielfrequenz P00.03 |
Nach dem Startbefehl an S1 läuft der Frequenzumrichter mit Stufe 0, also 100% der Zielfrequenz, los bei einer Brems- und Beschleunigungszeit von 4 Sekunden.
Wenn zusätzlich zu S1 jetzt S2 aktiviert wird, schaltet der Umrichter auf Stufe 1 und läuft mit 40Hz.
Sind S3 und S1 aktiv, läuft der Umrichter in Stufe 2 mit einer Frequenz von 30Hz.
Falls eine weitere Geschwindigkeitsstufe benötigt wird, kann Geschwindigkeitsstufe 3 P10.08 programmiert werden, diese wird aktiviert, wenn sowohl S2 als auch S3 aktiv sind.
Alternativ kann, wenn die Klemmen unabhängig voneinander geschaltet werden müssen, eine weitere Klemme Sx auf den Wert 18: Mehrstufige Drehzahl Klemme 3 (T3) parametriert werden, in diesem Fall wird bei Aktivierung Geschwindigkeitsstufe 4 gültig, diese wird in P10.10 parametriert.
Die folgende Tabelle zeigt, welche mehrstufigen Drehzahlklemmen verwendet werden müssen und wie sie sich zu den einzelnen Stufen verhalten.
Tags: