Isolationstester
Isolationstester bietet Schutz vor elektrischem Schlag
Mit dem Isolationstester messen Sie den Isolationswiderstand in Ohm. Der Isolationstester eignet sich somit zur Überprüfung von Leitungen, Kabeln und elektrischen Anlagen zum Schutz von Personen vor einem elektrischen Schlag und um Sachschäden durch fließende Ableitströme zu vermeiden. Mit dem Isolationstester ermitteln Sie über die Isolationswiderstandsmessung schon vorzeitig den Zustand von Kabeln und Leitungen. Durch diese präventive Maßnahme lassen sich Schäden vorbeugen.
Der Isolationstester kommt neben der Prüfung bestehender Systeme auch bei Neuanlagen und Umbauten zum Einsatz. Auch hier muss begutachtet werden, ob die Elektrik in Ordnung und das System einsatztauglich ist. Die Neuwicklung von Elektromotoren ist ein weiteres Einsatzfeld für den Isolationstester. Ebenso findet das Gerät Verwendung in Laboratorien und in der Produktion, unter anderem für Typprüfungen. Für den Test von Hochspannungsleitungen gibt es ebenfalls spezielle Isolationstester. Isolationstester für all diese unterschiedlichen Einsatzumgebungen finden Sie im Sourcetronic Onlineshop.
Isolationstester erreichen eine Prüfspannung von bis zu 20.000 Volt direct current (DC) für eine Isolationswiderstandsmessung von bis zu 10 TOhm. Das bedienerfreundliche Instrument eignet sich somit auch zur Prüfung und Wartung großer Maschinen und Anlagen sowie von Schaltgeräten in Niederspannungsanlagen. Die Spannungsmessbereiche unseres vollelektronischen Hochspannungsgenerators HA3881 liegen bei 500 V AC – 5.500 V AC und 500 V DC – 6.000 V DC bei einer Hochspannungsfrequenz über 400 Hz und extrem niedriger Restwelligkeit. Alle Spannungen sind bei diesem Isolationstester in 10V-Schritten programmierbar.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Tischmultimeter liefert äußerst präzise Messungen
- Widerstandsmessgerät für kleinste Widerstände